In dieser Rubrik gebe ich Ihnen einen Einblick in meinen Alltag als Hunde-Fotografin.
Ich liebe es, mit den Vierbeinern und ihren Menschen zu arbeiten und stimmungsvolle Portraits und Erinnerungen zu schaffen.
Am 18. Januar durfte ich auf der wunderbar verschneiten Staffelegg (AG) den 11-Wochen alten Mini Aussie mit dem treffenden Namen Smarty fotografieren. Der lustige Feger wurde in Deutschland geboren und lebt nun in der Schweiz bei den "Little ones Aussies".
Sein "neues“ Rudel besteht aus 10 Mädels, deren Herzen er im Sturm erobert hat.
Smarty ist humorvoll, offen, vorwitzig und sehr schlau – und dazu furchtlos und eigenständig, wie ein Grosser. Er hat bei seinem ersten Fotoshooting super gut mitgemacht. Wir hatten alle sehr viel Spass!
Am 11. Dezember durfte ich die Junghündin Fiori, geboren im März 22, ein Lagotto Romagnolo, zusammen mit ihrer Besitzerin zu einem Fotoshooting empfangen. Unweit von meinem Wohnsitz im Fricktal kenne ich eine ganze Reihe perfekter Locations. Es hatte eben geschneit und der Wald war wunderschön verzuckert – die Sonne kam langsam hervor. In diesem wunderbaren Umfeld präsentierte sich Fiori von ihrer besten Seite. Sie zeigte sich ungestüm, wild und fröhlich – war aber (meist) kooperativ. «Sitzen» und «Warten» haben meist funktioniert…
Wir hatten alle viel Spass miteinander und das Resultat darf sich sicher sehen lassen. Es ist nicht nur eine schöne Dokumentation aus ihrem ersten Lebensjahr, sondern auch eine wunderbare, bleibende Erinnerung. Ich bedanke mich bei ihr wie auch bei ihrer Halterin und freue mich auf das nächste Fotoshooting.
So traulich sitzen sie beisammen – als wäre das eine Selbstverständlichkeit…
Dahinter steckt aber viel Planung, Geduld und etwas Photoshop. Es war keine einfache Vorbereitung bis die 4 Racker neben Mutter und Grossmutter brav und einigermassen fotogen nebeneinander in die Kamera geschaut haben.
Ohne die Hilfe der beiden Züchterinnen wäre ich komplett überfordert gewesen. Ein herzliches Dankeschön an sie!
Photoshop habe ich dann aber nicht genutzt, um aus mehreren Bildern eines zusammenzusetzen, sondern um die Menschen auszublenden. Ich hoffe, Sie können sich ebenso über das Resultat freuen, wie ich es kann :)
Für mich als passionierte Hundefotografin war es eine ziemliche Herausforderung, als ich Anfang Juni den Auftrag bekam, die 9jährige Paso Fino-Stute Aurelia mit dänischen Wurzeln und ihr Fohlen Pepita de Oro zu fotografieren.
Das 6 Wochen alte Fohlen, das nach 11-monatiger Tragzeit am 2. Mai 2022 auf die Welt gekommen war, zeigte sich bereits sehr selbstbewusst und ungebremst neugierig.
Die beiden eleganten Pferde haben mir meine volle Konzentration abverlangt. Viel Zeit zum Reagieren bleibt einem in dieser Situation mit freien Pferden nicht. Sie sind sehr agil und bringen deutlich mehr Masse auf die Waage als die schwersten Hunde, die ich bislang fotografiert hatte. Da heisst es aufpassen und schnell sein! Die Gegenlichtsituation war nicht ganz einfach – zumal beides dunkle Pferde sind. Die hier verwendete Schwarzweissumsetzung wird aus meiner Sicht den beiden Darstellerinnen am besten gerecht.
Das Ziel unseres Shootings in der letzten Woche war, dass alle der kleinen Feger gleichzeitig rennen würden…
Aus Erfahrung weiss ich, dass das am ehesten geht, wenn die Züchterin und die Mutterhündin voraus rennen. Ansonsten würden die Welpen trödeln, die Umgebung erkunden – wie sich das in diesem Alter eben gehört ;)
Wir haben es geschafft!
Anfangs 2020 habe ich Monty und seine Familie auf einem Spaziergang kennen gelernt. Im Februar 2020 war er dann zum ersten Mal bei mir im Studio. Er hat mich sofort zu meinem Projekt «my good old friend» animiert.
Seine Halterin erzählte mir: "Er war immer so stolz, wenn du ihn fotografiert hast."
Das letzte Fotoshooting mit Monty hatte ich am 26. Februar 2022. Auch dann noch war er aufmerksam dabei und hat seine grosse Freude über unser Wiedersehen gezeigt, auch wenn er kaum mehr gehen konnte.
Jetzt ist Monty nicht mehr hier.
Run free Monty…